
Was ist FIZ Technik?
Von großem Interesse dürfte zunächst sein, wofür FIZ Technik überhaupt steht. Hier lohnt sich ein Blick zurück, denn das FIZ Technik nahm bereits im Jahr 1972 seine Arbeit auf und widmete sich im Wesentlichen der Erschließung von Ingenieurwissen mithilfe von Datenbanken. FIZ Technik steht dabei für Fachinformationszentrum Technik, so dass bereits anhand der Bezeichnung mehr oder weniger deutlich wird, worum es hier geht. Neben der Erschließung sind auch die Beschaffung und Vermittlung von Wissen zentrale Anliegen des in Frankfurt am Main ansässigen FIZ Technik gewesen. Dieses wurde seinerzeit ebenso wie das FIZ Karlsruhe und das FIZ Chemie staatlich initiiert. Auf nationaler Ebene war das FIZ Technik die erste Adresse im Bereich der technisch-wissenschaftlichen Information und Dokumentation. Das FIZ Technik setzte sich seinerzeit aus zwei Unternehmen zusammen, der FIZ-Technik-Inform GmbH und dem FIZ Technik e.V., wobei letzterer in besonderem Maße durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde.
Die Zeit ging auch an dem FIZ Technik nicht spurlos dabei, denn aus dem einstigen Fachinformationszentrum Technik ist mittlerweile die WTI-Frankfurt eG geworden. Die eingetragene Genossenschaft wurde 2010 von früheren Mitarbeitern des FIZ Technik gegründet und betreut heute Studierende an technischen Hochschulen sowie Führungs- und Fachkräfte aus der Forschung, Lehre und Industrie. Ihr Schwerpunkt liegt nach wie vor im Bereich der wissenschaftlich-technischen Fachinformationen.
Obgleich das einstige FIZ Technik nicht mehr existiert und durch die WTI gewissermaßen abgelöst wurde, hat die Web-Adresse FZI-Technik.de weiterhin Bestand. Wissenschaftlich-technische Fachinformationen stehen auch hier im Fokus, so dass sich das neue Portal als Online-Magazin rund um Technik-Trends und Zukunftstechnologien präsentiert.
